Donnerstag, 15. Januar 2009
Tja, da sitz ich jetzt nun am Flughafen in Melbourne und bin auf dem Weg nach Hause... Mein Flugzeug hat gemütliche 2 Stunden Verspätung, daher hab ich noch ein bisschen Zeit und Langeweile und schreibe nochmal einen letzten Blog-Eintrag. Kommt mir alles irgendwie wie gestern vor, als ich aus Deutschland los bin, das ist alles viel viel zu schnell rumgegangen... Auf der einen Seite bin ich natürlich total froh, alle wiederzusehen und auch riesig gespannt, was sich so alles verändert hat und Good Old Germany, aber auf der anderen Seite wär ich dann doch noch gerne ein bisschen geblieben. So rumreisen ist schon eine feine Sache und Australien natürlich absolut prädestiniert dafür! Insgesamt auch ansonsten ein tolles Land, super-freundliche Menschen, jede Menge Spaß und dazu natürlich noch tolles Wetter :) Werd denke ich mal einen ganze schönen Temperatur-Schock bekommen im eingefrorenen Deutschland, von 38 Grad hier grade in Melbourne auf unter Null in Frankfurt... Naja, dann mal bis zur Welcome-Home-Party :)
Tasmanien
Servus mal wieder aus einem der schönsten Länder der Welt! Nachdem wir in Cairns alle Zelte abgeschlagen und uns nach einer Nacht im FLughafen auf den Weg nach Tasmanien gemacht haben, gings erstmal zwei Tage Hobart erkunden, die Hauptstadt Tasmaniens. Nettes Städtchen, wenn auch ein bisschen verschlafen, muss man gestehen. Auf dem Programm stand dann unter anderem eine Tour auf den Mount Wellington und eine Hafenrundfahrt. Als wir dann am dritten Tag user Miet-Auto bekommen haben, gings dann endlich ab in die Wildnis, nur wir, das Auto und unser Zelt!
Gleich am Anfang gabs natürlich auch gleich den Mega-Temperaturschock, von 40+ Grad in Cairns und einer Luftfeuchtigkeit von 90% ab nach Tasmanien mit 10-20 Grad (ist gerade relativ kalt da) und null Leuftfeuctigkeit! Naiv wie wir waren, dachten wir natürlich, der dünne Doppelschlafsack reicht locker, aber nach der ersten Nacht wurden wir definitiv vom Gegenteil überzeugt! 3,4 Grad bei Nacht ist unser Kälte-Rekord im Zelt und das im Schlafsack, der für 12 Grad gedacht ist... Naja aber echte Camper wie wir schockt das natürlich gar nicht, da wird halt mit 3 Pullis und zwei Jeans geschlafen, hilft ja alles nix! Natürlich haben wir auch immer wild irgendwo gecampt (Wald, Wiese, wo wir gerade Lust hatten), was zur Folge hatte, das wir auch 6 Tage lang keine Dusche, kein fließend Wasser und selbstverständlich kein Handy-Empfang hatten! Also wirklich Wildnis pur! Belohnt wurde das dann durch jede Menge Känguruhs, Wallabies, tasmanische Teufel und sonstiges Getier, das dann unseren Zeltplatz mit uns geteilt hat :) Trotzdem waren wir dann beide wieder froh, am in Hobart angekommen zu sein und ich kann euch sagen, die erste Dusche nach 6 Tagen ist richtig gut :)
Natürlich haben wir außer Campen auch jede Menge erlebt in Tasmanien: Gleich am ersten Tag Nachts eine Geister-Tour mit jeder Menge Gruselgeschichten durch eine ehemalige Gefängnis-Insel und dann natürlich jede Menge Wandern durch die ganzen Nationalparks, die Tasmanien zu bieten hat! Die Krönung war ein 8-Stunden-Marsch (20 km auf einem Pfad, der meistens nicht als Pfad erkennbar war) durch Schlamm, Dickicht, umgefallene Bäume und alle möglichen anderen Hindernisse hoch auf den höchsten Berg des Nationalparks. War im Endeffekt eine ganz schöne Anstrengung, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt! Tasmanien ist nämlich echt überraschend vielfältig was die Landschaft angeht: Oft sieht alles aus wie Kanada mit Wäldern, Seen und bis zu 95m hohen Bäumen, dann wieder trocken mit verdorrten Bäumen, dann mal wieder Regenwald und ganz zwischendrin finden sich dann weiße Strände wie in der Karibik, die sogar noch besser aussehen als die auf den Whitsundays! Also wirklich jede Menge zu sehn und zu erleben :)
Am letzten Tag haben wir dann zur Krönung noch einen Boots-Cruise gemacht entlang der Küste mit 900 PS-Speed-Booten, war total superlustig und eher wie eine Achterbahnfahrt als eine Bootstour! Wir hatten nämlich die höchste Flut in 80 Jahren an diesem Tag, was jede Menge Wellen, für mich einen Riesenspaß und für andere volle Kotztüten bedeutete :) Aber auch da haben wir wieder viel gesehen, die höchsten Cliffs der Welt, jede Menge Höhlen, Seelöwen und Robben und riesige Albatrosse! Damit war dann auch Tasmanien schon wieder zu Ende und die ganze Geschichte hier neigt sich dem Ende zu :( Jetzt jedenfalls wieder ab ins Flugzeug und nochmal für zwei Tage nach Melbourne, um endgültig alle Zelte abzubrechen...
Gleich am Anfang gabs natürlich auch gleich den Mega-Temperaturschock, von 40+ Grad in Cairns und einer Luftfeuchtigkeit von 90% ab nach Tasmanien mit 10-20 Grad (ist gerade relativ kalt da) und null Leuftfeuctigkeit! Naiv wie wir waren, dachten wir natürlich, der dünne Doppelschlafsack reicht locker, aber nach der ersten Nacht wurden wir definitiv vom Gegenteil überzeugt! 3,4 Grad bei Nacht ist unser Kälte-Rekord im Zelt und das im Schlafsack, der für 12 Grad gedacht ist... Naja aber echte Camper wie wir schockt das natürlich gar nicht, da wird halt mit 3 Pullis und zwei Jeans geschlafen, hilft ja alles nix! Natürlich haben wir auch immer wild irgendwo gecampt (Wald, Wiese, wo wir gerade Lust hatten), was zur Folge hatte, das wir auch 6 Tage lang keine Dusche, kein fließend Wasser und selbstverständlich kein Handy-Empfang hatten! Also wirklich Wildnis pur! Belohnt wurde das dann durch jede Menge Känguruhs, Wallabies, tasmanische Teufel und sonstiges Getier, das dann unseren Zeltplatz mit uns geteilt hat :) Trotzdem waren wir dann beide wieder froh, am in Hobart angekommen zu sein und ich kann euch sagen, die erste Dusche nach 6 Tagen ist richtig gut :)
Natürlich haben wir außer Campen auch jede Menge erlebt in Tasmanien: Gleich am ersten Tag Nachts eine Geister-Tour mit jeder Menge Gruselgeschichten durch eine ehemalige Gefängnis-Insel und dann natürlich jede Menge Wandern durch die ganzen Nationalparks, die Tasmanien zu bieten hat! Die Krönung war ein 8-Stunden-Marsch (20 km auf einem Pfad, der meistens nicht als Pfad erkennbar war) durch Schlamm, Dickicht, umgefallene Bäume und alle möglichen anderen Hindernisse hoch auf den höchsten Berg des Nationalparks. War im Endeffekt eine ganz schöne Anstrengung, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt! Tasmanien ist nämlich echt überraschend vielfältig was die Landschaft angeht: Oft sieht alles aus wie Kanada mit Wäldern, Seen und bis zu 95m hohen Bäumen, dann wieder trocken mit verdorrten Bäumen, dann mal wieder Regenwald und ganz zwischendrin finden sich dann weiße Strände wie in der Karibik, die sogar noch besser aussehen als die auf den Whitsundays! Also wirklich jede Menge zu sehn und zu erleben :)
Am letzten Tag haben wir dann zur Krönung noch einen Boots-Cruise gemacht entlang der Küste mit 900 PS-Speed-Booten, war total superlustig und eher wie eine Achterbahnfahrt als eine Bootstour! Wir hatten nämlich die höchste Flut in 80 Jahren an diesem Tag, was jede Menge Wellen, für mich einen Riesenspaß und für andere volle Kotztüten bedeutete :) Aber auch da haben wir wieder viel gesehen, die höchsten Cliffs der Welt, jede Menge Höhlen, Seelöwen und Robben und riesige Albatrosse! Damit war dann auch Tasmanien schon wieder zu Ende und die ganze Geschichte hier neigt sich dem Ende zu :( Jetzt jedenfalls wieder ab ins Flugzeug und nochmal für zwei Tage nach Melbourne, um endgültig alle Zelte abzubrechen...
Sonntag, 4. Januar 2009
Cairns geht zuende
Na, ihr Pappnasen! Erstmal ein ganz dolles, frohes neues Jahr 2009! Hoffe, ihr habt alle gut gefeiert und seid langsam wieder nüchtern :) Wir beide haben Silvester ganz ganz traditionell mit ner Flasche Cachaca (also es gab Caipi) und dem Blick auf das Feuerwerk verbracht! Also alles supertoll wie gehabt :)
Ansosnten haben wir unser Auto verkauft (ha, die Schrottmühle wollte echt jemand haben) und ganz ganz viele tolle Sachen erlebt! ZB haben wir ja vor ein paar Tagen unsren Skydive gemacht und der war echt superklasse, richtiger Adrenalinkick! Dann waren wir gestern noch den ganzen Tag am Great Barrier Reef tauchen und haben dann unter Wasser auch endlich mal unsren ersten Hai gesehen! "Nur" 2 Meter groß aber immerhin ein Hai :) Heute nacht gehts dann mit dem Flugzeug ab nach Tasmanien, dem vorerst letzten Stopp unsrer Reise! Kanns schon kaum abwarten, euch davon zu berichten :)
Ansosnten haben wir unser Auto verkauft (ha, die Schrottmühle wollte echt jemand haben) und ganz ganz viele tolle Sachen erlebt! ZB haben wir ja vor ein paar Tagen unsren Skydive gemacht und der war echt superklasse, richtiger Adrenalinkick! Dann waren wir gestern noch den ganzen Tag am Great Barrier Reef tauchen und haben dann unter Wasser auch endlich mal unsren ersten Hai gesehen! "Nur" 2 Meter groß aber immerhin ein Hai :) Heute nacht gehts dann mit dem Flugzeug ab nach Tasmanien, dem vorerst letzten Stopp unsrer Reise! Kanns schon kaum abwarten, euch davon zu berichten :)
Donnerstag, 25. Dezember 2008
Weihnachten in Cairns
Zuerst gings zum Sonnenbaden an die beliebte Lagune in Cairns, natürlich mit Weihnachtsbaum im Gepäck! Dann Grillen am Strand, wobei wir uns natürlich typisch deutsch hei
Freitag, 19. Dezember 2008
The Breakdown
Okok, es kam so, wie es einmal kommen musste. Cindy und ich waren auf dem Weg von Airlie Beach (Whitsundays) nach Townsville, der nächsten großen Stadt Richtung Norden, als an einer dezenten Steigung auf einmal das Auto liegen blieb, ein Knall aus Motor-Richtung kam, alles rauchte und grüne Flüssigkeit auslief! Erstmal richtige Kacke!
Zusätzlich waren wir nicht mehr auf dem Highway sondern 2 km entfernt auf dem Weg zu nem Lookout, außerdem die nächste größere Stadt in jede Richtung mind. 100km entfernt... Tja, also erstmal kaputt die Karre und wir mitten im nichts :( Aber gottseidank gibts hier jede Menge freundliche Menschen, so dass wir recht schnell an eine Tankstelle mitgenommen wurden, einen Mechaniker rufen konnten und wieder zurück an das Auto genommen werden konnten. Eine Stunde später (bei 40 Grad ohne Aussicht auf Schatten) wurden wir dann abgeschleppt ins nächste Kaff, wo wir dann auch sofort Hilfe bekamen! War ein kaputter Radiator (also Kühlsystem), der dann am nächsten Tag schon beschafft werden konnte, also eigentlich alles nicht so schlimm. Gammeln halt jetzt hier in nem absolut runtergekommenen Kaff 2 Tage rum und warten bis das Auto repariert ist. Eigentlich auch mal ganz gut, so haben wir ein bisschen Zeit für uns :)
Zusätzlich waren wir nicht mehr auf dem Highway sondern 2 km entfernt auf dem Weg zu nem Lookout, außerdem die nächste größere Stadt in jede Richtung mind. 100km entfernt... Tja, also erstmal kaputt die Karre und wir mitten im nichts :( Aber gottseidank gibts hier jede Menge freundliche Menschen, so dass wir recht schnell an eine Tankstelle mitgenommen wurden, einen Mechaniker rufen konnten und wieder zurück an das Auto genommen werden konnten. Eine Stunde später (bei 40 Grad ohne Aussicht auf Schatten) wurden wir dann abgeschleppt ins nächste Kaff, wo wir dann auch sofort Hilfe bekamen! War ein kaputter Radiator (also Kühlsystem), der dann am nächsten Tag schon beschafft werden konnte, also eigentlich alles nicht so schlimm. Gammeln halt jetzt hier in nem absolut runtergekommenen Kaff 2 Tage rum und warten bis das Auto repariert ist. Eigentlich auch mal ganz gut, so haben wir ein bisschen Zeit für uns :)
Whitsundays
Wir sind den gefühlten 60 Grad auf dem Festland entflohen, um Island-Hopping zu machen, sprich ab aufs Boot!
Fraser Island


Also jede Menge Action auf Fraser Island, womit dann auch die Reise für Thomas, Lars und Marco beendet war. Für den anderen Thomas, Cindy und mich gings dann in nächtlicher Fahrt weiter auf die Whitsundays, der Karibik von Australien!
Brisbane
So, seit dem letzten Blog-Eintrag sind ja schon Äonen vergangen, ganz dickes Sorry dafür. Hier ists nicht immer so einfach, Internet zu finden und dann waren wir ja ziemlich viel am rumreisen und hatten ehrlich gesagt nicht immer wirklich Zeit. Naja, wie auch immer, jetzt versuch ich mal, wieder alles aufzurollen und euch zu berichten!
Nachdem wir Byron Bay hinter uns gelassen hatten, haben wir eine ganze Menge Zeit rund um Brisbane verbracht. Ca. 100 km südlich von Brisbane gibts die Gold Coast und 100 km nördlich die Sunshine Coast, beides absolute Ferien-Highlights für die Australier! Unser Ziel war eigentlich, intensiv zu surfen, aber da hat uns leider der Wellengott einen Strich durch die Rechnung gemacht :( Gottseidank hat die Gegend aber auch noch anderes zu bieten! Die Gold Coast ist nämlich so das Florida von Australien (die Städte, an denen wir waren heißen u.a. Miami, Surfers Paradise, Palm Beach...) und es gibt jede Menge Entertainment! Zum Beispiel jede Menge Theme-Parks! Seaworld war natürlich für uns ein absolutes Muss und mit seinen ganzen Haien, Manta-Rochen und natürlich Delphinen auch richtig spaßig! Einen Aqua-Park namens Wet 'n Wild haben wir auch besucht, der im Grunde aus jeder Menge Rutschen (Freefall-Rutsche, Riesen-Trichter, Rutschen mit viel und wenig Kurven) besteht und bei dem heißen Wetter hier für mächtig Abkühlung sorgt!
Die nächsten Tage gings dann weiter nach Norden an die Sunshine Coast, wo das Highlight dann der Australia Zoo war. Der gehört der Irvin-Familie und wurde bis zu seinem Tod von Steve Irvin geführt. Ganz in seinem Sinne gibts da vorallem jede Menge Krokodile, Känguruhs, Wombats (ein paar Pfleger hatten sogar ein Wach-Wombat an der Leine), Koalas, Schlange und auch mal tasmanische Teufel hautnah! Ist schon ein absolutes Muss! Nachdem sich dann Thomas (also Gross, waren ja zu dem Zeitpunkt 2 Thomasse) und ich dann doch nochmal mit dem Board in die Fluten gestürzt haben (nahe der weltbekannten Superbank), ging die Reise dann weiter in Richtung Fraser Island!
Dienstag, 2. Dezember 2008
Byron Bay
Seit dem wir hier sind, haben wir auch wieder super Wetter und waren gestern wieder mal am Strand surfen. Der Strand an sich reicht so lange das Auge reicht, hat ganz feinen, hellen Sand und ist eigentlich kaum zu toppen. Also wieder mal ideales Wetter zum braun werden :) Natürlich haben wir alle vier wieder nen leichten Sonnenbrand, aber das wird dann demnächst halt umso brauner! Die Wellen waren leider nicht so der Brüller und wir konnten nur recht kleine Boards bekommen, also hat sich das Surferlebnis etwas in Grenzen gehalten, aber bei 30 Grad, Sonne und super Strand wollen wir mal nicht meckern :) Das Wasser ist mittlerweile auch eine ganze Ecke wärmer als in Melbourne, so dass man ohne Neoprenanzug ganz locker schwimmen gehen kann, was echt sehr angenehm ist!
Ansonsten ist Byron Bay auch eher so eine Partyhochburg, vielleicht vergleichbar mit Lloret de Mar, und im Moment total überflutet mit 18-19 jährigen Australiern, die ihr Abi beendet haben und jetzt feiern wollen. Also alles recht lustig hier und erinnert mich an die gute alte Zeit vor der Uni :) Heute werden wir dann erstmal die Surfboards und die Badehosen in der Ecke liegen lassen und die Umgebung und das Hinterland anschauen, mal sehn, was es da dann zu berichten gibt!
Sydney
Übernachtet haben wir dann wieder in einer besseren Jugendherberge (mit YHA kann man eigentlich nix falsch machen) und sind jetzt gerade auf dem Weg nach Norden. Nach einiger Umherirrerei und einem längeren Stau haben wir dann Newcastle passiert und versuchen uns jetzt so weit wie möglich nach Norden vorzukämpfen. Mal sehn, wie weit wir so kommen!
Abonnieren
Posts (Atom)